Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und News aus meiner Arbeit als Abgeordneter.
Jetzt für den Jugendrat kandidieren
Am 5. Dezember wird in Düsseldorf wieder der Jugendrat gewählt, ein Gremium, das jungen Menschen eine Stimme in der Stadtpolitik gibt. Ich möchte alle Schülerinnen und Schüler ermutigen, diese Chance zu nutzen und für den Jugendrat zu kandidieren.
|
Nachts im Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf
Einmal im Jahr organisiert die RP live die Tropennacht im Aquazoo Löbbecke Museum Düsseldorf und am Mittwoch in dieser Woche war es wieder so weit. |
Der LSU Nordrhein - Westfalen lädt zum Jahresempfang
Der LSU Nordrhein-Westfalen steht für Vielfalt und Diversität. Am Donnerstag dieser Woche war ich zu Gast bei einem besonderen Jahresempfang der LSU in der Landesgeschäftsstelle der CDU Nordrhein-Westfalen.
Besuchergruppe: Universität Duisburg - Essen
In dieser Woche hatte ich die Gelegenheit, mit der Universität Duisburg-Essen ins Gespräch zu kommen und ich habe mich sehr über diesen Besuch gefreut. |
Klarer Sieg für Dr.Stephan Keller
Am Sonntag hat sich Dr. Stephan Keller in der Stichwahl klar durchgesetzt und wurde mit einem eindeutigen Ergebnis in seinem Amt als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt bestätigt.
Themenforum Deutscher Apothekertag
Am Mittwoch habe ich am Themenforum des Deutschen Apothekertages teilgenommen und in der Podiumsdiskussion die Perspektive der Politik eingebracht. |
Am Mittwoch war ich auf der Rehacare 2025 und habe mir vor Ort ein Bild gemacht. Nordrhein Westfalen zeigt, wie Inklusion und Teilhabe gelingen. |
Heute möchte ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich dazu einladen, den Landtag im Rahmen der alljährlichen Parlamentsnacht zu besuchen.
Rückblick auf die Kommunalwahl
Am vergangenen Sonntag hat Nordrhein Westfalen kommunal gewählt. In Düsseldorf konnten Sie Ihre Stimmen für das Amt des Oberbürgermeisters, den Stadtrat und die Bezirksvertretungen abgeben. |
Besuch der Ganztagsrealschule Odenthal
Am Donnerstag durfte ich eine Besuchergruppe der Ganztagsrealschule Odenthal im Landtag Nordrhein-Westfalen empfangen. Es war mir eine Freude, die Schülerinnen und Schüler zu begrüßen und ihnen einen direkten Einblick in die Arbeit des Parlaments zu geben. |
Am 8. September 2025 fand in der Hausbrauerei Schumacher die Lokalrunde mit Ministerpräsident Hendrik Wüst statt. Der Saal war gut gefüllt, als der Abend mit spannenden Impulsen begann. |
Im Bürgerdialog mit Minister Karl-Josef Laumann und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
Am Donnerstag, den 4. September, lud die CDU Düsseldorf zu einem Bürgerdialog in das Festzelt des St. Sebastianus Schützenvereins Holthausen ein.
Klausurtagung des AK Arbeit, Gesundheit & Soziales in Hannover
Vom 2. bis 4. September 2025 reiste der Arbeitskreis Arbeit, Gesundheit & Soziales der CDU-Landtagsfraktion NRW nach Hannover, um sich in intensiven Gesprächen mit Expertinnen und Experten über aktuelle sozialpolitische Themen auszutauschen.
Wir danken den Rekrutinnen und Rekruten für ihr Engagement
Am heutigen Donnerstag haben mehr als 400 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr zum Ende ihrer Grundausbildung ihr Gelöbnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung geleistet – zum ersten Mal vor dem Landtag von Nordrhein-Westfalen. Bei der Veranstaltung handelt es sich um das größte Gelöbnis der Bundeswehr in Deutschland in diesem Jahr. Dazu erklären Gregor Golland, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und selbst Oberstleutnant der Reserve, und Julia Höller, stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion:
Terminvergabe für Besuchergruppen 2026
Der persönliche Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern liegt mir besonders am Herzen und einer der schönsten Wege, diesen Dialog zu führen, sind die zahlreichen Besuchergruppen, die mich regelmäßig im Landtag besuchen.
Team Politik gewinnt bei der IHK AzubiChallenge
In Velbert durfte ich am vergangenen Mittwoch zum vierten Mal an der IHK-AzubiChallenge teilnehmen und dabei mit dem Team Politik meinen ersten Sieg feiern.
Mit der CDA Bergisches Land und der CDA Bergisch Gladbach durfte ich das Zanders-Gelände in Bergisch Gladbach besuchen. Vor vielen Jahren stand hier eine der bekanntesten Papierfabriken Deutschlands, heute steht das weitläufige Areal vor einem umfassenden Wandel.
Schützenfest und Rheinkirmes mit langer Tradition
Die Kirmes am Rhein ist bei herrlichem Wetter noch im vollen Gang und ich freue mich, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Besucherinnen und Besucher auf die Festwiese kommen.
Klares Bekenntnis zur östlichen Trasse
Gemeinsam mit meinen Landtagskolleginnen und -kollegen Angela Erwin, Olaf Lehne und Peter Blumenrath sowie den Bundestagsabgeordneten Thomas Jarzombek und Johannes Winkel setze ich mich für die östliche Trassenvariante beim Ersatzneubau der Fleher Brücke ein. Auch die Düsseldorfer Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag und Bundestag – Stefan Engstfeld, Mona Neubaur und Sara Nanni – unterstützen diesen Weg.
Einweihung des neuen Herzenswunsch-Krankenwagens
Am vergangenen Dienstag durfte ich bei der feierlichen Einweihung des neuen Herzenswunsch-Krankenwagens der Malteser in Gütersloh dabei sein. Als Vorsitzender des Stiftungsrats der SozialstiftungNRW freue ich mich besonders, dass wir dieses wichtige Projekt mit 75.000 Euro unterstützen konnten.
Carl und Eric mitten im Parlamentsgeschehen
In den vergangenen zwei Wochen haben mich mit Eric und Carl zwei Praktikanten im Rahmen ihres Schülerpraktikums in meiner Abgeordnetenarbeit begleitet. Ob Fraktionssitzung, Ausschusssitzungen, Arbeitskreise, oder externe Termine, beide waren immer dabei und konnten Einblicke in die Vielfalt meiner politischen Arbeit gewinnen.
„Dialog gelingt dort, wo Meinungen respektiert werden – auch wenn man sie nicht teilt“
Politische Gespräche gehören immer öfter auch zum Arbeitsalltag. Unterschiedliche Meinungen können zu Konflikten führen – oder den Austausch fördern. Die Frage ist: Wie gehen wir damit um? Welche Rolle spielen Führungskräfte, wenn es darum geht, politische Diskussionen zuzulassen, ohne parteiisch zu wirken? Kann ein Unternehmen Raum für politische Gespräche bieten, der sowohl Meinungsvielfalt schützt als auch die Unternehmenskultur stärkt – und damit vielleicht sogar einen Beitrag zur Demokratie leistet? Im Rahmen eines Werkstattgespräches im NRW-Landtag hat sich die CDU-Fraktion mit Fachleuten aus Politik, Wissenschaft, Unternehmen und Gewerkschaften sowie einem engagierten Publikum ausgetauscht.
75 Jahre Landesverfassung Nordrhein-Westfalen
Am Freitag fand die Festveranstaltung 75. Jubiläum der nordrhein-westfälischen Landesverfassung statt. Im Plenarsaal wurde an die historische Bedeutung dieses Dokuments erinnert, das am 11. Juli 1950 nach einem Volksentscheid in Kraft trat. |
Gesundheitspolitisches Sommergespräch 2025
Am Donnerstag durfte ich am jährlichen gesundheitspolitischen Sommergespräch des BMC teilnehmen.
Werkstattgespräch der CDU-Landtagsfraktion
Am Dienstag durfte ich das Werkstattgespräch der CDU-Landtagsfraktion im Fraktionssaal moderieren.
Meine Wiederwahl in den Caritasrat Düsseldorf
In der vergangenen Woche wurde ich von der Delegiertenversammlung erneut in den Caritasrat des Caritasverbandes Düsseldorf e.V. gewählt. |
Unternehmerverband soziale Dienste zu Gast im Arbeitskreis
Am Dienstag hat unser Arbeitskreis des AGS eine Abordnung des Unternehmerverbandes Duisburg für soziale Dienste empfangen.
Drei Jahre Drogenhilfezentrum Flurstraße
Die CDU des Stadtbezirks II hatte im Rahmen eines offenen Bürgerdialogs am Mittwoch, dem Tag vor dem Internationalen UN-Aktionstag gegen Drogenmissbrauch, zu einem Diskussionsabend über das Drogenhilfezentrum an der Flurstraße 45 eingeladen. |
Der erste nationale Veteranentag
Am 15. Juni wurde in Deutschland erstmals der Nationale Veteranentag begangen – künftig soll er jährlich an den Einsatz unserer Veteraninnen und Veteranen für Frieden, Freiheit und Demokratie erinnern. |
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Bezirksvertretung 7 durfte ich am vergangenen Donnerstag das große Bürgerfest im Schützenzelt an der Gerricusstraße moderieren. |
Ein Team der Regionaldirektion NRW zu Besuch im Landtag
Anlässlich ihres Team-Tages besuchte mich am vergangenen Plenar-Donnerstag eine Gruppe der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen im Landtag. |
Familientag bei der Feuerwehr in Düsseldorf
Am letzten Wochenende habe ich im Rahmen eines Familientages die Feuerwache in Düsseldorf besucht und mir ein Bild von der vielfältigen Arbeit der Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen gemacht. |
Neues aus dem Ausschuss Arbeit, Gesundheit und Soziales
In dieser Woche stand im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales die intensive Diskussion rund um die Weiterentwicklung unseres Gesundheitswesens im Mittelpunkt. Besonders wichtig war die abschließende Beratung des Gesetzentwurfs zur Errichtung des Landesamts für Gesundheit und Arbeitsschutz. |
Jahresempfang des Landeskommandos NRW
Am Dienstag empfing das Landeskommando Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr rund 140 Gäste im Teehaus auf der Galopprennbahn in Düsseldorf Grafenberg. |
Zu Besuch bei der World Surgery Tour – The Summit
Am vergangenen Freitag durfte ich in Köln die World Surgery Tour – The Summit besuchen. Die Veranstaltung bringt Fachärztinnen und Fachärzte aus dem Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie zusammen, um sich über neue Verfahren, Techniken und Erfahrungen in der medizinischen Praxis auszutauschen. |
Geburtshilfe: Förderung für zwei Krankenhäuser in Düsseldorf.
Geburtshilfe ist mehr als Medizin. Sie ist Begleitung in einem der wichtigsten Augenblicke im Leben. Etwa jedes fünfte Kind in Deutschland kommt in Nordrhein-Westfalen zur Welt. Damit Mutter und Kind während der Schwangerschaft, der Geburt und in der Zeit danach gut versorgt sind, ist die Geburtshilfe ein zentraler Bestandteil der medizinischen und psychologischen Betreuung. Sie ermöglicht Familien einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.
Das Katerfrühstück der JU Düsseldorf
Am Donnerstag war es wieder so weit: Die Junge Union Düsseldorf hatte zum traditionellen Katerfrühstück auf den Gerricusplatz nach Gerresheim eingeladen. In lockerer Atmosphäre und bei herrlichstem Sonnenschein hatten wir die Möglichkeit zum regen Austausch mit Jung und Alt.
Einsatz von KI im Gesundheitswesen zum Wohl aller
Im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales fand am Dienstag eine Sachverständigenanhörung zum Antrag „Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
– Chancen und Herausforderungen von KI und ihr Einsatz zum Wohl aller!“ der Fraktionen von CDU und Grünen statt.
1. Mai – Tag der Arbeit & Tag der Solidarität.
Heute gehen wir für Respekt, Anerkennung und Gerechtigkeit auf die Straße. Ohne die Arbeit von Millionen würde unser Land stillstehen – deshalb kämpfen wir als CDA für
🔹 Gute Arbeit & faire Löhne
🔹 Starke Mitbestimmung & Tarifverträge
🔹 Bezahlbares Wohnen & Eigentum für Familien
🔹 Soziale Sicherheit von der Ausbildung bis zur Rente
Der Koalitionsvertrag liegt auf dem Tisch – jetzt heißt es MACHEN statt blockieren.
Plenary Session - "In Würde alt werden: wie ist das zu finanzieren?"
Im Rahmen der DAV-/DGVFM-Jahrestagung durfte ich diese Woche an der Plenary Session zum Thema: „In Würde alt werden – wie ist das zu finanzieren?“ teilnehmen.
Wir stärken die politische Teilhabe armutsbetroffener Menschen
Sozialminister Karl-Josef Laumann hat am heutigen Mittwoch den Förderaufruf „Beteiligung von Armutsbetroffenen, Expertise zur Armutsbekämpfung sowie Sozialplanung in Nordrhein-Westfalen“ veröffentlicht
"Wer sichert unsere Freiheit?" - Eine gelungene Veranstaltung des Ortsverbands Grafenberg
Am Donnerstagabend lud der Ortsverband Grafenberg zu einer hochaktuellen Veranstaltung in die Seniorenresidenz Grafenberger Wald ein. |
Besuch einer Schulklasse des Gymnasiums Gerresheim im Landtag
In dieser Woche habe ich eine engagierte Klasse des Gymnasiums Gerresheim im Landtag Nordrhein-Westfalen empfangen. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesse an politischen Abläufen und hatten viele durchdachte Fragen vorbereitet, von der Rolle des Landtags bis hin zu aktuellen politischen Debatten in NRW. |
Empfang zum Kirschblütenfest auf der Galopprennbahn in Grafenberg
Unser Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Ministerin Mona Neubaur haben in dieser Woche zum traditionellen Kirschblütenfest eingeladen, um die langjährige Freundschaft zwischen Düsseldorf und Japan zu feiern.
Am Dienstag verlieh der Heimatverein Düsseldorfer Jonges e. V. in einer festlichen Zeremonie die Silberne Heine Gesamtausgabe - eine Auszeichnung, die herausragende Persönlichkeiten für ihr Engagement in der Gesellschaft ehrt.
Mit digitaler Bildung gegen zunehmende Zahl junger Cyber-Mobbing-Opfer
Die Zahl der jugendlichen Cyber-Mobbing-Opfer ist erneut gestiegen. Das belegt eine aktuelle Studie des Sinus-Instituts. Danach waren 16 Prozent der Jugendlichen schon Hetze und Angriffen in Sozialen Medien ausgesetzt. Die SozialstiftungNRW fördert gezielt modellhafte Lösungen, die diesem gefährlichen Trend entgegenwirken. Ein Beispiel ist das Projekt „SafeSurf“ des Caritasverbandes für die Stadt Köln.
Assistive Technologien als Lösung gegen den Fachkräftemangel
Die SozialstiftungNRW startet ein neues Modellprojekt zur Förderung assistiver Technologien im Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderungen in der Eingliederungshilfe.
In den kommenden zwei Wochen macht die Wanderausstellung des Landtags Halt am Friedrich-Rückert-Gymnasium in Düsseldorf-Rath.
Kreisvertreterversammlung der CDU Düsseldorf
Ein starkes Team für Düsseldorf – Mit beeindruckenden 94 % wurde unser amtierender Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller erneut als OB-Kandidat für die Kommunalwahl im September 2025 nominiert. Auch unsere Kandidatenliste steht fest – gemeinsam treten wir als starkes und entschlossenes Team an, um Düsseldorf weiter voranzubringen.
In Rietberg erhält das ehemalige Kloster einen barrierefreien Zugang
Die SozialstiftungNRW unterstützt den Anbau einer Hebebühne am Jugendwerk Rietberg, damit auch mobilitätseingeschränkte Personen das Gebäude ohne Hürden erreichen können. Der Stiftungsratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Marco Schmitz, MdL, übergab der Jugendhilfe Rietberg gGmbH am Freitag den Förderbescheid über 36.000,00 Euro.
Assistive Technologien als Lösung gegen den Fachkräftemangel
SozialstiftungNRW fördert innovatives Modellprojekt zum Einsatz von technischen Assistenzlösungen um Teilhabemöglichkeiten zu erweitern
Die SozialstiftungNRW startete im Herbst ein neues Modellprojekt zur Förderung assistiver Technologien im Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderungen in der Eingliederungshilfe. Das richtungsweisende Vorhaben, das an zehn Standorten in ganz Nordrhein-Westfalen umgesetzt wird, soll den Einsatz digitaler und technischer Hilfsmittel zur Unterstützung eines selbstbestimmten Wohnens und zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen erproben und weiterentwickeln. Der Stiftungsratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Marco Schmitz, MdL, übergab einem der zehn Standorte, dem Caritasverband für den Kreis Coesfeld e. V. in Nordkirchen, am Mittwoch den Förderbescheid über 175.000 Euro.
Konzept gegen zunehmende Einsamkeit von Kindern und Jugendlichen
SozialstiftungNRW fördert präventives Projekt für Grundschulkinder
Seit der Pandemie hat Einsamkeit unter jungen Menschen in Deutschland zugenommen. Rund die Hälfte der Jugendlichen fühlt sich laut Studien zumindest manchmal einsam. Das von der SozialstiftungNRW geförderte Modellprojekt „INSPIRE YOUth“ setzt präventiv bei den Ursachen von Einsamkeit im Kindesalter an. Beteiligt sind elf Offene Ganztagsschulen in Trägerschaft der AWO im Westlichen Westfalen. Der Ratsvorsitzende der SozialstiftungNRW, Marco Schmitz, MdL, überreichte dem Vorstand der AWO am Mittwoch in Herne den Förderbescheid in Höhe von 700.000 Euro.
200 Jahre Karneval: ICE auf den Namen „Düsseldorf“ getauft
Düsseldorf feiert 200 Jahre Karneval und passend zu diesem besonderen Jubiläum wurde ein brandneuer ICE 3neo auf den Namen „Düsseldorf“ getauft. |
Rückblick auf das Werkstattgespräch zur Inklusion auf dem Arbeitsmarkt
„Barrieren überwinden – Fachkräfte gewinnen“
In Nordrhein-Westfalen suchen derzeit über 20.000 gut qualifizierte Menschen mit Behinderungen eine Arbeitsstelle. Ein wertvolles Potenzial, das unsere Gesellschaft und Wirtschaft stärker nutzen sollte, zumal immer mehr Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber den wachsenden Fachkräftemangel beklagen, der in allen Branchen wiederzufinden ist. Deshalb haben wir als CDU-Landtagsfraktion zum Werkstattgespräch „Barrieren überwinden – Fachkräfte gewinnen: Chancen für Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt“ eingeladen.
Die ersten Plenartage im neuen Jahr liegen hinter uns und waren geprägt von intensiven Debatten. Am Mittwoch begann der Tag mit einer aktuellen Stunde, die dem schrecklichen Messerangriff in Aschaffenburg gewidmet war.
34. Bezirksparteitag - CDU Bergisches Land
34. Bezirksparteitag der CDU Bergisches Land mit Neuwahlen - Ich freue mich sehr über die Wiederwahl als Mitgliederbeauftragter und bedanke mich herzlich für das Vertrauen.
Im Anschluss leitete die Bergische CDU mit einem starken Wahlkampfauftakt zur Bundestagswahl die heiße Phase ein – gemeinsam mit Ministerpräsident a.D. Armin Laschet MdB ein besonderer Moment und ein starkes Zeichen für unsere Geschlossenheit.
Mitglieder des CDU Kreisverbandes Düsseldorf wurden geehrt
Letzte Woche war es wieder so weit: Die Ehrung der Jubilare des CDU Kreisverbandes Düsseldorf stand an. In meiner Funktion als Mitgliederbeauftragter kam mir die Aufgabe zuteil, die Mitglieder für ihre langjährige Treue zu ehren. |
Der St. Martinszug in Düsseldorf Gerresheim
Beim St. Martinszug durch Düsseldorf Gerresheim zogen die Kinder stolz mit ihren bunt gestalteten Laternen durch die Straßen. Als Bischof hatte ich die Ehre, gemeinsam mit den Menschen die Geschichte des heiligen Martin lebendig zu machen.